Was fördern wir?

Zivilgesellschaft & Gemeinwohl

Unser Kernprojekt in diesem Bereich ist die Engagementplattform „Verbundnetz der Wärme“.

Unser Engagementpreis, die jährliche Engagementstudie, Netzwerkformaten wie Round Tables und Weiterbildungsangebote: allen gemeinsam ist, dass es Angebote an gemeinnützige Strukturen und Initiativen schafft, die Ehrenamt wertschätzen, Hilfestellung geben und Gemeinsamkeit erzeugen. 

Darüber hinaus engagieren wir uns beim Gemeinwohlstammtisch der Stadt Leipzig und bei der Vergabe des jährlichen Zukunftspreises der Stadt Leipzig. Hier vergeben wir nicht nur jährlich einen Preis  sondern sitzen auch in der Jury.

Demokratie & Zusammenhalt

Gemeinsam mit ostdeutschlandweiten initiative Zukunftswege Ost engagieren wir uns mit vielen Partnern aus unternehmen, Stiftungen, und der Zivilgesellschaft für Demokratiestärkende Projekte vor allem im ländlichen Raum. Wir widmen uns dem Thema vielfältig in unserer täglichen Arbeit sowie bei unserer Engagementplattform „Verbundnetz der Wärme“ in Form von Round Tables.

Kunst & Kultur

Die VNG-Stiftung setzt sich seit vielen Jahren für die Kunstsammlung VNGart ein. Insgesamt zählt sie mehr als 1.100 Werke, davon 220 Malereien und Grafiken sowie über 890 Fotografien renommierter Künstler aus der Region. Aktuell unterstützen wir die Ausstellung Tübke und Italien im MdbK mit einer Leihgabe des Werkes „Herbst ’89“.

Darüber hinaus fördern wir die Grieg Begegnungsstätte Leipzig e.V. durch eine jährliche Spende sowie die Musikakademie Kloster Michaelstein in Sachsen-Anhalt.

Breitensport & Gesundheit

Wir unterstützen vor allem die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. mit unserem kontinuierlich stattfindenden Fußball-Benefizturnier. Besonders engagiert sind wir auch bei inklusiven Themen, wie sie zum Beispiel der Verein all inklusiv Rostock e.V. fördert.

Aktuell sind wir in Vorbereitung für den Inklusionstag während der EM 2024 in der Host City Leipzig im Rahmen des „Stadion der Träume“.